Systemische Aufstellungen
Systemische Aufstellungen sind ein wirksames Verfahren, um Beziehungen, Strukturen und Konflikte eines äußeren Systems (Familie, Arbeitskollegen, etc.) oder eines inneren Systems (verschiedene Aspekte der Persönlichkeit, Rollenkonflikte) sichtbar zu machen und Lösungen zu finden. Metaphorisch gesehen wird während einer Aufstellungsarbeit ein inneres Bild des Klienten nach außen projiziert. Dadurch erhält der Klient in kurzer Zeit wertvolle Einblicke über Dynamiken, Hindernisse und Verstrickungen in dem von ihm aufgestellten System. Durch das neue Verständnis für die Situation und durch das Erleben der unterschiedlichen Positionen findet der Klient konstruktive Lösungen und verbesserte Sichtweisen für sein Anliegen. Die einzelnen Positionen werden in einem dialogisch-dynamischen Prozess verändert, bis ein stimmiges Abschluss-Szenario entsteht. Dieses wird schließlich verinnerlicht und in das Bewusstsein integriert.
Systemische Aufstellungen sind eine schnelle und lösungsorientierte Methode, die auch in Vor- und Nachgespräche eingebettet werden können. Oftmals genügt eine einzige Aufstellung, um ein Problem dauerhaft zu lösen.