- Ayurveda (4)
- Blog (256)
- Buch-Empfehlungen (31)
- Detox (9)
- Ernährung (52)
- Farben (5)
- Gesund Leben (93)
- Heilkunde (101)
- Kosmetik (9)
- News (4)
- Roadtrip to your Self (8)
- SOS! Selbsthilfe bei … (20)
- Video (48)
Erkältungszeit – effektives Vorbeugen mit ätherischen Ölen Teil 2
Erkältungszeit – effektives Vorbeugen mit ätherischen Ölen Teil 2
In der kalten und nassen Jahreszeit ist der Reinigung der Raumluft wichtig: ibesondere in öffentlichen oder stark frequentierten Räumen. In meinen Praxisräumen sich zur Reinigung der Atemluft in Ölmischung „Die Diebe“ von Young Living (eine Mischung aus Nelke, Rosmarin, Eukalyptus, Zimt und Zitrone) bewährt.
Das Rezept dieser Ölmischung geht zurück bis ins 15. Jahrhundert. In Europa ging die Pest um und kostete ca. 30% der Bevölkerung das Leben. Einer Gruppe von Dieben (die angeblich Gewürzhändler waren und so über Kenntnisse der Pflanzen verfügten) soll es gelungen sein, die Pestopfer zu berauben, ohne sich selbst dabei anzustecken. 1413 wurden sie in Frankreich überführt und verhaftet. Man zwang sie, das Geheimnis ihrer Immunität gegen die Pest preiszugeben. So gelangte die Rezeptur an die Öffentlichkeit und half in Marseille, der Pest Einhalt zu gebieten.
Diese Geschichte ist der Ursprung des merkwürdigen Namens dieser Ölmischung von Young Living. „Die Diebe“-Mischung wurde von der Weber State University in Ogden, Utah getestet – mit einer dem Ergebnis einer antibakteriellen Wirkung von 99,96%. Darüber hinaus ist diese Mischung auch stark antiviral und antiseptisch – und nach meinem Empfinden sehr wohlriechend.
Wichtig ist, bei der Vernebelung von ätherischen Ölen in Räumen einen Ultraschall-Kalt-Diffuser zu verwenden. Die „Aromalampen,“ in denen das Öl in Wasser über Teelichtern erhitzt und verdampft wird (die wir alle noch aus den 80er Jahren kennen) zerstören die empfindlichen, flüchtigen Öle und berauben sie daher ihrer vollen Wirksamkeit. — Ganz abgesehen, von der unhygienischen klebrigen braunen Kruste in den Lampenschälchen, die kaum vollständig zu entfernen ist.
Wer lieber mit einzelnen ätherischen Ölen arbeitet als mit Mischungen, dem seien hier folgende Öle (ausser den in der Mischung enthaltenen, die eine besondere antibakterielle, antivirale oder antiseptische Wirkung haben für den Diffuser empfohlen:
- Cajeput
- Teebaum
- Ysop
- Zypresse
- Lavendel
- Myrrhe
- Weihrauch
- Pfefferminze
- Sandelholz
- Neroli
Wenn Sie mehr über die ätherischen Öle und die Bezugsquellen wissen möchten, dann sprechen Sie mich gerne an!
Alle Blog-Beiträge anzeigen